Über drei Jahrhunderte haben Juden in Veitshöchheim ihre Spuren hinterlassen. Synagoge und Jüdisches Kulturmuseum dokumentieren und bewahren sie. In den Ausstellungsräumen des 2019 neu gestalteten Museums kann man sehen und hören, wie sich das Leben der jüdischen Familien im „Schauplatz Dorf“ abspielte und wie es zu Ende ging. Wie begann alles? Wie lebten die jüdischen Familien im Dorf? Wovon lebten sie? Was durften sie tun und was nicht? Wie ging alles zu Ende? Und was ist heute? Diese und mehr Fragen beantwortet Ihnen ein fachkundiger Gästeführer beim Rundgang durch das Museum.
Termin: Samstag, den 27. September 2025 um 15:00 Uhr
Treffpunkt: Jüdisches Kulturmuseum, Eingang des Museums, Thüngersheimer Straße 17
Dauer: ca. 1 Stunde / Kosten: 7 € pro Person. (inkl. Eintritt)
Eine Anmeldung unter 0931 78090025 ist erwünscht.
Tickets in der Tourist-Information Veitshöchheim, auf unserem Erlebnisportal oder zum Termin direkt beim Gästeführer.