Veitshöchheim Logo

Mainlände

„Entente Florale“ - Gemeinsam aufblühen

Schlendern Sie an der Mainlände zwischen Hecken, schattigen Bäumen und ganzjährig blühenden Blumenbeeten entlang. Wie viele andere Bereiche im Ort wurden diese 2009 extra für die Teilnahme am Wettbewerb „Entente Florale“ angelegt – und das Gesamtwerk mit einer Goldmedaille prämiert. „Silbersommer“ heißt die Staudenmischung, mitentwickelt von der Bayerischen Landesanstalt für Wein-und Gartenbau, die ihren Sitz in der Gemeinde hat. 

„Dolce Vita“ in Veitshöchheim

Auch ein Barfußweg und die erfrischende Kneippanlage wurden in diesem Zusammenhang geschaffen. Immer wieder laden Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Die Minigolfanlage und ein großzügiger Spielplatz sowie die Cafés, Restaurants und der Biergarten, in denen man regionale und internationale Speisen sowie den Frankenwein genießen kann, sorgen für viel Leben an der Promenade.

In anderem Sinne anregend sind die in unregelmäßigen Abständen aufgestellten zeitgenössischen Kunstwerke, wie z.B. die „Sitzende“ von Fried Heuler, das Waschschiff oder das Fischerpaar.

Egal ob Sie mit Auto, Reisebus oder Ausflugsschiff aus Würzburg anreisen, ihr Veitshöchheim Besuch startet immer hier an der beliebten Flaniermeile Mainlände. Also nehmen Sie sich Zeit und genießen bei einem Spaziergang das fast südländische Urlaubsflair.

Unser Tipp für Sie:
Besuchen Sie die Promenadenmischung, die alle zwei Jahre an der Mainlände stattfindet. Dann verwandelt sich die beliebte Flaniermeile mit einem bunt gemischten Angebot von Musik und Kunst in eine Open-Air-Bühne.

Mainlände Veitshöchheim.jpg
Mainlände Veitshöchheim.jpg © Dieter Gürz

Mainlände

Wunderschön bepflanzte Flaniermeile mit Restaurants und Freizeitmöglichkeiten am Ufer des Mains

Fast südländisches Urlaubsflair genießt man bei einem Spaziergang an der Uferpromenade Mainlände in Veitshöchheim.

Ausgehend vom Parkplatz an den Mainfrankensälen schlendert man am Main entlang zwischen Hecken, schattigen Bäumen und ganzjährig blühenden Blumenbeeten. Wie viele andere Bereiche im Ort wurden diese 2009 extra für die Teilnahme am Wettbewerb „Entente Florale“ angelegt – und das Gesamtwerk mit einer Goldmedaille prämiert. „Silbersommer“ heißt die Staudenmischung, mitentwickelt von der Bayerischen Landesanstalt für Wein-und Gartenbau, die ihren Sitz in der Gemeinde hat.

Auch ein Barfußweg und die erfrischende Kneippanlage wurden in diesem Zusammenhang geschaffen. Immer wieder laden Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Die Minigolfanlage und ein großzügiger Spielplatz sowie die Cafés, Restaurants und der Biergarten sorgen für viel Leben an der Promenade, an der auch die Würzburger Ausflugsschiffe landen.

In anderem Sinne anregend sind die in unregelmäßigen Abständen aufgestellten zeitgenössischen Kunstwerke, wie z.B. die „Sitzende“ von Fried Heuler, das „Waschschiff“ oder das „Fischerpaar“.

Seit Frühjahr 2020 gibt es außerdem ein Wildbienenhotel. Eine Schautafel informiert über die Insekten und deren Lebensweise.