Veitshöchheim Logo

Wenn die blauen Autos kommen ...
- oder bald ist wieder „Fastnacht in Franken“

Seit 1987 wird die Prunksitzung des Fastnachtverbandes Franken im BR gesendet und seit 1988 jährlich (bis auf 1990 durch den Golfkrieg) aus Veitshöchheim übertragen. Sie gilt als die erfolgreichste Sendung des Bayerischen Fernsehens. Jedes Jahr schalten mehr als vier Millionen Menschen deutschlandweit das hochkarätige Live-Programm aus den Mainfrankensälen in Veitshöchheim ein.

 

Der Bayerische Rundfunk rückt an...

Mitte Januar, etwa drei Wochen vor dem Sendetermin von â€žFastnacht in Franken“, kommen die blauen LKWs vom Bayerischen Rundfunk (BR) aus München und liefern die ersten Bühnen- und Kulissenteile für das große TV-Live-Spektakel aus Veitshöchheim an.

Bis zum großen Termin (am Freitag vor Weiberfastnacht) wird geschoben, gehämmert, drapiert und angepasst, um die eigentlich „kahlen“ Mainfrankensäle in das barocke Schloss zu verwandeln, dass die Fans aus â€žFastnacht in Franken“ kennen.

Nicht nur in den Mainfrankensälen wird alles auf den Kopf gestellt, sondern auch der gesamte Ort Veitshöchheim. So sind etwa während der „heißen Phase“ in der Probenwoche restlos alle Hotels ausgebucht, viele Schaulustige tummeln sich um die Mainfrankensäle, um vielleicht einen kleinen Blick in den Saal oder auf die Akteure der fränkischen Fastnacht zu erhaschen.

Für alle, die nicht bis zur nächsten Sitzung warten möchten: Videos und Bilder aller Sendungen – von 1987 bis heute - finden Sie hier.

Termine

  • Die Generalprobe findet 1 Tag vor der Live-Sendung statt.
  • Livesendung: Freitag, 2. Februar 2024 um 19 Uhr im BR.
  • Wiederholungen: noch nicht bekannt
     

Online-Bewerbung für Eintrittskarten 

Wer gerne einmal selbst live dabei sein möchte, kann sich in der Zeit von Aschermittwoch bis zum 30. September auf der Homepage des Fastnachtsverbands Franken für maximal 4 Eintrittskarten der beliebten Veranstaltung im Folgejahr bewerben. Die Karten werden im Losverfahren vergeben. Die erfolgreichen Bewerber werden, sofern Fortuna ihnen hold war, bis Mitte Dezember benachrichtigt.

Für die Generalprobe oder die Live-Sendung können Sie sich auf der Homepage des Fastnachtverbandes bewerben. 

Souvenirs zur â€žFastnacht in Franken“

Fastnachtschoppen

Der Fastnachtschoppen wurde für die Fans der „Fastnacht in Franken“ vom Staatlichen Hofkeller in Würzburg kreiert und abgefüllt. Es ist ein trockener Silvaner (Qualitätswein), aktuell Jahrgang 2020.

Die Flasche gestaltet der Fastnachtverband alle zwei Jahre im neuen Design. Sie ist deshalb ein beliebtes Objekt für Sammler.

Diesmal ist der Bocksbeutel weiß mit farbenfrohem Konfettidesign. Etikett und Verschluss sind in Rost-Orange gehalten, in Lila erscheint die Silhouette eines auf den Händen laufenden Till Eulenspiegel. In unserem Shop kostet der Fastnachtschoppen 12,22 â‚¬ (0,75 l), ggf. zuzüglich Versandkosten. Bestellungen sind per Mail oder telefonisch möglich. 


Fastnachtswurst
Sonderedition „Fastnacht in Franken“: Der Veitshöchheimer Wurstwarenhersteller „Mehlig&Heller“ kooperierte 2019 mit dem Fastnachtsverband Franken. Heraus kam dabei die „Fastnachtswurst“, erhältlich in verschiedenen Sorten, als Mutters Leberwurst, Omas Roter und Opas Weißer. Auf den Gläsern lachen die Stars der Fernseh-Sendung - Michl Müller, Sebastian Reich mit seiner Amanda und die Altneihauser Feierwehrkapelln quasi zum Reinbeißen!


DVDs Heißmann und Rassau
Wer nicht genug bekommen kann von Heißmann und Rassau, für den haben „Waltraud und Mariechen“ mehrere DVDs mit ihren Programmhighlights herausgebracht.